CO 2 -Riesler und Vorratstanks

Vorratstanks aus PE-Kunststoff, extrudergeschweißt in verschiedenen Ausführungen, zur Bevorratung von Regenerationschemikalien (z.B. Salzsäure, Natronlauge,…), als Neutralisationsbehälter oder einfach als Zwischenspeicher für aufbereitetes Wasser.

Beschreibung eines CO 2 -Rieselers

CO2-Rielser und VorratstanksCO2-Rielser und VorratstanksCO2-Rielser und VorratstanksCO2-Rielser und VorratstanksEin CO 2 -Rieseler hat die Aufgabe, freie und agressive Kohlensäure aus Roh- oder aufbereitetem Wasser zu entfernen.

Der Rieseler besteht aus einer Kolonne zur Verrieselung und Versprühung des kohlensäurehaltigen Wasser und einem integrierten Auffangbehälter, der gleichzeitig als Pumpenvorlage dient.

Die Reduzierung (Löslichkeit) der Kohlensäure (und anderer Gase) ist abhängig von der Temperatur und dem Druck des Wassers, seinem Partialdruck und der Konzentration der im Wasser vorhandenen Salze. Die Lösungsgeschwindigkeit ist abhängig vom Konzentrationsgefälle, der Temperatur, der Ausbildung der Wasser-Luft-Grenzfläche und der Möglichkeit der Bildung stationärer Wasser-Luft-Grenzschichten. Der Verteilungsvorgang wird beeinflußt durch molekulare Diffusion und künstliche Durchmischung.

Aus diesen Feststellungen folgt, daß bei der Belüftung des Wassers und bei der Konstruktion des Rieselers auf Bildung großer Oberflächen (kleine Tropfen), häufige Oberflächenumbildung zur Zerstörung der stationären Wasser-Luft-Grenzschichten und ausreichende Luftzufuhr zu achten ist.

Dieser Forderung entsprechend wird das kohlensäurehaltige Wasser von oben in den Rieseler geführt, über eine Vollkegelspiraldüse versprüht und anschließend über die sich in der Rieselkolonne befindende Pall-Ring-Füllung geleitet. Durch die Bauart der Füllkörper ergeben sich häufige Umbildungen der Oberflächen, durch welche die im Wasser eingeschlossenen Gase freigesetzt werden.

Im Gegenstrom, von unten nach oben, wird ein von einem Ventilator erzeugter starker Luftstrom durch die Kolonne geleitet, der die freigewordenen Gase abführt. Hierdurch läßt sich der Gehalt an freier Kohlensäure auf < 10 mg/l reduzieren.

Das kohlensäurearme Wasser wird in einem Auffangbehälter gesammelt und über Förderpumpen dem Verbraucher zugeführt. Der Auffangbehälter ist mit einer Niveauregelung ausgerüstet, die mit Schaltkontakten für Wasserzufluß und Trockenlauf versehen ist.

Unsere Leistung – BERATUNG, PLANUNG, FERTIGUNG, MONTAGE und WARTUNG

Jedes Unternehmen muss bestrebt sein, qualitativ hochwertige Produkte herzustellen. Da aber – bekanntermaßen – jede Kette nur so stark ist wie das schwächste Glied, kommt es letztlich auf alle Produktionsschritte an. Um das vorhandene Budget sinnvoll einzusetzen, kommt es darauf an, die neuen Komponenten in die vorhandene Technik möglichst optimal zu integrieren.

Der Nutzen für den Kunden

  • Optimale, maßgeschneiderte Lösung für fast alle Anforderungen
  • Alles aus einer Hand
  • Beratung und Wirtschaftlichkeitsrechnung
  • Niedrige Instandhaltungs- und Wartungskosten
  • Hohe Verfügbarkeit
  • Integrierung der »Altanlagen«